Enkeleta Shtërbani
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsforschung in der School of Education
Arbeitsbereich Schulische Interventionsforschung
shterbani{at}uni-wuppertal.de | |
Telefon | +49 (0)202 439-1280 |
Büro | FMM.02.04 (Campus Freudenberg) Rainer-Gruenter-Straße 21, 42119 Wuppertal |
Sekretariat Frau Sattler
Aktuelles
Bis auf Weiteres finden keine Präsenzsprechstunden statt.
Virtuelle Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Zur Vereinbarung eines virtuellen Sprechstundentermin senden Sie mir bitte,
unter kurzer Beschreibung Ihres Anliegens, eine entsprechende Anfrage per Mail.
Die Sprechstunde findet als Video-Meeting über Zoom statt – selbstverständlich können Sie frei wählen ob das Meeting unter Nutzung der Video-Funktion oder ausschließlich als Audio-Meeting erfolgen soll.
Zur Bestätigung Ihres Sprechstundentermins erhalten Sie zeitnah zu Ihrem Termin die benötigten Zugangsdaten.
Sie gelangen vor Betreten des Besprechungsraumes in ein virtuelles Wartezimmer.
Von dort werde ich Sie "abholen", sobald ich verfügbar bin bzw. das Gespräch mit der vorherigen Person beendet ist.
Sollten Sie Ihren Termin kurzfristig nicht wahrnehmen können, verständigen Sie mich bitte frühzeitig über Ihre Absage, sodass der Termin neu vergeben werden kann.
Die aktuellen Sprechstundentermine finden Sie hier.
Wichtige Informationen zur Modulabschlussprüfung im Modul „Diagnostizieren, Unterrichten, Fördern“ im MEd 11 PO 2012 finden Sie nun im Moodle-Kurs: MAP_DUF.
/
- zur Person
-
Wissenschaftlicher Werdegang
seit Sept. 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für „Schulische Interventionsforschung bei besonderen pädagogischen Bedürfnissen“ am Institut für Bildungsforschung in der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal
April 2016 - April 2017
Studentische Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Von der Aufnahme zu gesellschaftlicher Teilhabe: Die Perspektive der Flüchtlinge auf ihre Lebenslagen in Deutschland“ beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), Berlin
Ok. 2015 - Jan. 2016
Studentische Mitarbeiterin in der Forschungswerkstatt Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
März 2011 - April 2015
Projektmitarbeiterin im Projekt „Capacity Development im Grundbildungssektor in Kosovo“ bei der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH), Prishtina
Studium
April 2015 - Juli 2017 Abschluss Master of Arts Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Thema der Masterarbeit: „Unterstützung des Zweitspracherwerbs bei neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen als Unterrichtsherausforderung. Eine empirische Studie: Vorbereitungsklassen der Sekundarstufe I in Baden-Württemberg“
Nov. 2011 - Juni 2014 Abschluss Bachelor of Arts Germanistik an der Universität Hasan Prishtina, Prishtina
Okt. 2005 - Nov. 2008 Abschluss Bachelor of Arts Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Iliria, Prishtina Auszeichnungen
DAAD Stipendiatin
Ehrenamtliches Engagement
Juli 2015 - Januar 2017
Ehrenamtliche Sprach- u. Kulturvermittlerin beim Ehrenamtlichen Dolmetscherdienst der Stadt Ludwigsburg sowie Ehrenamtliche Bildungspatin beim Bildungspatenprojekt der Stadt Ludwigsburg