
Für Studierende: Coach werden im Projekt „Herausforderungen“
- Worum geht es?: Schüler*innen der Klassestufe 8, 9 oder 10 für ein bis drei Wochen lang bei einer selbstbestimmten außerschulischen Herausforderung (einzeln oder in Gruppen) zu begleiten
- Wo findet es statt?: An verschiedenen weiterführenden Schulen im Bergischen Land, Ruhrgebiet oder dem Rheinland. Konkrete Kontakte bestehen zur Gesamtschule Höhscheid in Solingen, zum Evangelischen Gymnasium Siegen-Weidenau, zur Matthias-Claudius-Schule in Bochum oder zur Gesamtschule Norf in Neuss
- Wann findet es statt?: Jährlich ein bis drei Wochen zum Schuljahresende oder zum Schuljahresbeginn – die Schulen unterscheiden sich bei den Durchführungsterminen. Zum Praktikum bzw. Projekt gehören auch mehreren Einzelterminen im zweiten Schulhalbjahr zur Vorbesprechung und Vorbereitung.
- Was muss ich mitbringen?: Pädagogische Eignung und Interesse; weitere Anforderungen sind abhängig von der begleiteten Herausforderung
- Wie bewerbe ich mich?: Direkt bei der Schule; Kontaktinformationen werden von Dr. Matthias Rürup gerne auf Nachfrage weitergegeben. Zumeist wünschen die Schule eine Bewerbung vier bis fünf Monate vor der Herausforderung; aber auch ein kurzfristigerer Projekt-Einstieg ist oft möglich.
- Wie werde ich unterstützt?: Durch die Schule & durch Begleitseminare von Dr. Matthias Rürup an der BUW (jedes Semester, siehe Wusel).
- Was bekomme ich dafür?: Wertvolle pädagogische Erfahrungen, Beteiligungszertifikate, Einbringungsmöglichkeiten im Studium (außerschulisches Berufsfeldpraktikum, Forschungsprojekt, Abschlussarbeit)
- Habe ich eigene Kosten?: Nein, Aufwendungen werden entschädigt, Reisekosten übernommen, die Schüler*innen haben die Aufgabe auch ihre Begleiter mit zu versorgen
Weitere Information:
- Das Projekt „Herausforderung“ an der Heinz-Brandt-Schule Berlin - vorgestellt beim Deutschen Schulportal
- Das Projekt „Herausforderung“ an der 4. Gesamtschule Aachen – u.a. mit einem Beitrag aus dem ARD-Morgenmagazin aus dem Jahr 2017
- Handreichung der Gesamtschule Solingen Höhscheid für Coaches (Stand Juni 2017)
- ZIM-Werbevideo für Coaches für die Herausforderungen der Gesamtschule Solingen Höhscheid (2017/2018)
- Hintergrund: Wozu braucht es Coaches?
Kontaktdaten:
Dr. Matthias Rürup
Institut für Bildungsforschung (IfB) an der School of Education
Bergische Universität Wuppertal
Rainer-Gruenter-Straße 21, 42119 Wuppertal
Email: ruerup{at}uni-wuppertal.de
Telefon: ++49(0)202-439-1244