Tugce Kübra Durgut
Mitarbeiterin am Institut für Bildungsforschung in der School of Education
Arbeitsbereich Methodik und Didaktik in den Förderschwerpunkten Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung
![]() | ||
---|---|---|
durgut@uni-wuppertal.de | ||
Telefon | +49 (0)202 439-1284 | |
Büro | FMM.02.02 (Campus Freudenberg) | |
Besucheradresse | Rainer-Gruenter-Straße 21, 42119 Wuppertal |
Aktuelles
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Ab dem 03.03.21 wöchentlich mittwochs 11-12 nach Vereinbarung per Email.
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Grundlagenforschung zur Verhaltensverlaufsdiagnostik (Direct Behavior Rating)
- Förderdiagnostische Kompetenz von Lehrkräften in der Inklusion (FOKI)
- Inklusiver Unterricht von Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten und Verhaltensproblemen: Konzeptualisierung und Evidenzbasierung didaktischer Methoden und Strategien
- Betreuung von Abschlussarbeiten
- Leitung der Arbeitsgruppe Metaanalyse (ZGS)
/
- zur Person
-
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit April 2018 AG-Leiterin „Metaanalyse“ am Zentrum für Graduiertenstudien (ZGS), Bergische Universität Wuppertal Seit Feb. 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsforschung in der School of Education, Arbeitsbereich „Methodik und Didaktik in den Förderschwerpunkten Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung“, Bergische Universität Wuppertal April 2017 – Juli 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des IFS am Institut für Schulentwicklungsforschung, Arbeitsgruppe „Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen im schulischen Kontext“, TU Dortmund Juni 2016 – März 2017 Wissenschaftliche Hilfskraft Bachelor (WHK(B)) der „AG SchULforschung“, Ruhr-Universität Bochum Juni 2016 – Oktober 2016 Forschungsstudentin (Research Assistant) der „PSE: Professional School of Education“, Ruhr-Universität Bochum Nov. 2015 – Juni 2016 Studentische Hilfskraft der „AG SchULforschung“, Ruhr-Universität Bochum Nov. 2015 – März 2017 Forschungsprojektmitarbeiterin „AG SchULforschung“, Ruhr-Universität Bochum Aug. 2015 – Okt. 2015 Forschungspraktikum in der „AG SchULforschung“, Ruhr-Universität Bochum Juli 2015 – Aug. 2015 Forschungspraktikum in der „PSE: Professional School of Education“, Ruhr-Universität Bochum April 2015 – Feb. 2017 Studium Master of Arts (M.A.) in Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum Feb. 2014 – Mai 2014 Forschungspraktikum in der Pädagogischen Psychologie, Ruhr-Universität Bochum April 2013 – Jan. 2015 Studium Bachelor of Arts (B.A.) in Erziehungswissenschaft und Linguistik, Ruhr-Universität Bochum - Publikationen
-
Gastvorträge
07.2018 Gastvortrag Universität Bielefeld, Lehrveranstaltung „Methoden der individuellen Förderung“
07.2018 Gastvortrag Bergische Universität Wuppertal, Lehrveranstaltung „Prävention, Intervention und Classroom-Management“
07.2018 Gastvortrag Universität Bielefeld, Lehrveranstaltung „Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen“
02.2016 Gastvortrag Ruhr-Universität Bochum, Lehrveranstaltung „Genese und empirische Realität des deutschen Schulsystems“, Titel: „Inklusion“
Konferenzbeiträge
Durgut, T.K., Casale, G. & Huber, C. (September, 2019). Personenbezogene Einflüsse auf die Messgenauigkeit von Direct Behavior Rating (DBR).
Durgut, T.K., Böhm, B., Schmidt, S. Kaya, Y. & Kenger, K. (2016, Juni). Shorter Learning Time and Better Performance Through Predetermined Learning Time. 9th International Cognitive Load Theory Association (ICLTA), Bochum.
Konferenzpräsentationen
Durgut, T.K., Casale, G. & Huber, C. (September, 2020). Einfluss von Affekt, Kognitionen und Motivation auf die verlaufsdiagnostische Verhaltensbeurteilung mittels Direct Behavior Rating (DBR).
Böhm, B., Durgut, T.K., Friesen, A., Marcinkowski, L., Sapajew, V., Schmidt, S., Seegers, C. & Slawinski, B. (Juli, 2016). Lernen vs. Problemlösen. Lehrveranstaltung „Methoden der Lern- und Problemlöseforschung“