Spezielle Bildungswissenschaften im Kombinatorischen Bachelor
Das IfB exportiert folgende Module (spezielle Bildungswissenschaften im Profil Grundschule bzw. Haupt-, Real- und Gesamtschule) in verschiedenen Teilstudiengängen des kBA (ob diese Module Teil Ihres Bachelorstudiums mit dem Ziel MEd11 Grundschule bzw. Haupt-, Real- und Gesamtschule sind, entnehmen Sie bitte den Prüfungsordnungen Ihrer Fächer ▸Kombinatorischer Studiengang Bachelor of Arts).
Bitte beachten Sie den Angebotsturnus der Veranstaltungen bei Ihrer Studienplanung (siehe Modulkurzbeschreibungen) und die Hinweise zur Anmeldung zu Veranstaltungen in WUSEL.
Modulkurzbeschreibung als Download (PDF)
Hinweise für die Modulabschlussprüfung
Modulbeauftragte: PD Dr. Sabine Glock
Prüferinnen: Dr. Sabine Backes, PD Dr. Sabine Glock, Hannah Kleen, Prof. Dr. Susanne Buch
Die Modulabschlussprüfung in K-Bil 2 „Interaktion im schulischen Kontext“ wird in Form einer mündlichen Prüfung absolviert. Diese ist mit 30 Minuten angesetzt. Alles über die Prüfungszeiträume, Prüferinnen, Terminvergabe und Vertiefungsthemen finden Sie im ISK-Moodle-Kurs, indem Sie sich ohne Passwort informieren können:
moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php
Modulkurzbeschreibung als Download (PDF)
Modulbeauftragte: Prof. Dr. Schrader, Prof. Dr. Frommer
Prüfungsform: Projektarbeit inkl. Präsentation und schriftlicher Dokumentation.
Die Studierenden erarbeiten eine digital gestützte Lernumgebung und stellen in der Modulabschlussprüfung die dahinterliegenden bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Überlegungen vor.
Termine: Die Termine werden mit den Studierenden abgestimmt. Der Prüfungszeitraum erstreckt sich von den letzten Vorlesungswochen bis zum Ende der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester.
Informationen zur Anmeldung: Nach der Terminabsprache mit den Dozierenden muss die Modulabschlussprüfung beim ZPA angemeldet werden. (Formular: www.zpa.uni-wuppertal.de/de/studiengaenge/kombinatorischer-bachelor/bildungswissenschaften.html)