Berufsbildungstheorien, Berufsbildungssystem und Schulentwicklung des Berufskollegs
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Schuchart, Prof. Dr. Fussangel, Prof. Dr. Rahn
Allgemeines
Es müssen im Modul folgende Pflichtveranstaltungen belegt werden:
a) Grundlagen der Berufsbildung (Vorlesung/Seminar, 2 SWS)
b) Berufspädagogisches Handeln im schulischen Kontext des Berufskollegs – vertiefende Problemlagen (Seminar, 2 SWS)
c) Methoden der Bildungsforschung und Schulentwicklung (Vorlesung/Seminar, 2 SWS)
d) Schule und Gesellschaft (Seminar, 2 SWS)
e) Schulentwicklung und- gestaltung (Seminar, 2 SWS)
Erforderliche Leistungsnachweise:
Insgesamt umfasst das Modul 13 LP, die sich wie folgt auf Lehrveranstaltungen und die Modulabschlussprüfung verteilen:
- benotete Studienleistung:
Modulabschlussprüfung (6 LP): Schriftliche Prüfung (Klausur) von 120 min. Dauer – bezieht sich auf die Modulkomponenten a) und b)
- unbenotete Studienleistungen:
c) Methoden der Bildungsforschung und Schulentwicklung (3 LP)
d) Schule und Gesellschaft (2 LP)
a) Schulentwicklung und- gestaltung (2 LP)
Prüfungen:
Schriftliche Modulabschlussprüfung
Informationen zum Erwerb der unbenoteten Studienleistungen erhalten Sie in den jeweiligen Veranstaltungen.