Vorbereitungs- und Begleitmodul zum Praxissemester
Modulbeauftragte/r: Dr. Schlag, Prof. Dr. Gräsel
Allgemeines
Es müssen im Modul folgende Pflichtveranstaltungen belegt werden:
a) Bildungswissenschaftliche Vorbereitung des Praxissemesters (Seminar, 2 SWS)
b) Bildungswissenschaftliche Begleitung und Nachbereitung des Praxissemesters (Seminar, 2 SWS)
Erforderliche Leistungsnachweise: Insgesamt umfasst das Modul 4 LP, die über die Modulabschlussprüfung erbracht werden: Sammelmappe
Prüfung
Sammelmappe
Studientag: am Dienstag
Alle Veranstaltungen des Moduls "Schultheorie, Schulsystem und Schulentwicklung" werden jedes Semester am Dienstag angeboten.
Empfehlungen: Einführende Veranstaltungen (Vorlesungen) des Moduls "Diagnostizieren, Unterrichten, Fördern" vor Beginn des Vorbereitungsmoduls zum Praxissemester belegen.
Bildungswissenschaftliche Vorbereitung
- Diese Veranstaltungen finden semesterbegleitend und als Blockseminare am Wochenende oder zu Beginn der Vorlesungsfreienzeit satt.
- SIE MÜSSEN SICH EBENFALLS FÜR EINE BEGLEITUNG UND NACHBEREITUNG ANMELDEN! Wählen Sie, wenn möglich, für die beiden Veranstaltungen dieselbe Dozentin bzw. denselben Dozenten.
- Sie können sich für die Kurse bei WUSEL eintragen. Geben Sie bitte, wenn möglich, mehrere Kurse an. Dies erleichtert die Zuteilung.
- Sollten Sie den Anmeldezeitraum bei WUSEL verpasst haben, schicken Sie bitte eine Mail an ifbpraxissemester(at)uni-wuppertal.de mit Name, Matr.-Nr. und Schulform.
- Die Seminarplatzvergabe erfolgt zentral für alle Seminarplätze. Wenden Sie Sich deshalb mit Nachfragen bitte an ifbpraxissemester(at)uni-wuppertal.de
Bildungswissenschaftliche Begleitung und Nachbereitung:
SIE MÜSSEN SICH FÜR EINE „VORBEREITUNG“ UND EINE „BEGLEITUNG UND NACHBEREITUNG“ ANMELDEN!
Die Begleitung besteht aus:
a) einem halben Blocktag Vorbereitung.
b) einer medial vermittelten Begleitung, sowie
c) einem Nachbereitungstermin.