Institut für Bildungsforschung (IfB)

"Innovationen im Bildungswesen"

13.11.2012|13:13 Uhr

Grundlagenwerk veröffentlicht

"Innovationen im Bildungswesen" - Grundlagenwerk veröffentlicht

Neu erschienen im Verlag Springer-VS ist ein von Matthias Rürup und Inka Bormann herausgegebener Sammelband zum Thema "Innovationen im Bildungswesen."
Konzipiert als systematischer Überblick über aktuelle Ansätze erziehungswissenschaftlicher Innovationsforschung enthält der Band auch mehrere Beiträge von Mitgliedern des IfB. So summiert Viola Hartung-Beck in einem Beitrag zusammen mit Tobias Diemer und Harm Kuper den Forschungsstand zur neoinstitutionalistisch orientierten Rückmeldeforschung. Kati Trempler, Judith Schellenbach-Zell und Cornelia Gräsel stellen aktuelle Forschungsbefunde zur Frage der individuellen Motivation von Lehrkräften als Einflussfaktor auf den Innovationstransfer im Schulwesen vor. Unter der Titel "Graswurzelbewegungen der Innovation" argumentiert Matthias Rürup, dass eine governancetheoretisch fundierte Innovationsforschung, sich stärker der eigenständigen und eigendynamischen Innovativität von Schulen und Lehrkräften "At-the-Bottom" der Schullandschaft widmen sollte.
Zudem enthält der Band Beiträge unter anderem von Barbara Asbrandt - zusammen mit Sigrid Zeitler und Nina Heller, Inka Bormann, Andrea Goldenbaum, Alexander Gröschner, Heinz Günter Holtappels, Till-Sebastian Idel, Kerstin Rabenstein, Sabine Reh, Susanne Maria Weber und Jürgen Wiechmann.
Der Band ist erschienen als Band 21 in der Reihe "Educational Governance".

Weitere Informationen über den Verlage Springer-VS (externe Seite)

http://www.springer.com/education+%26+language/book/978-3-531-19700-5