Was sind "verständliche Texte"?
Welche Merkmale müssen Texte aufweisen, um besonders leicht und gut verständlich zu sein? Diese Frage wollen Prof. Dr. Cornelia Gräsel von der School of Education an der Bergischen Universität Wuppertal und Prof. Dr. Gerhard Rupp vom Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum in einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Projekt jetzt bewilligt und wird es über zwei Jahre mit insgesamt 200.000 Euro fördern.
„Ziel unseres Forschungsprojektes ist es, verschiedene Textstrukturen daraufhin zu untersuchen, wie sie sich auf das Verständnis von Texten auswirken“, so Prof. Cornelia Gräsel. Die Wissenschaftler interessiert dabei vor allem die Textkohäsion, also Merkmale, die den roten Faden in Texten bilden: Verknüpfungen der Satzfolge oder das Herausstellen strukturierender Merkmale, wie zum Beispiel in dem Satz „Im Folgenden werde ich auf drei Punkte eingehen“. In empirischen Tests mit Schülerinnen und Schülern werden die Forscher untersuchen, wie sich Merkmale der Textkohäsion in Sachtexten und literarischen Texten auf das Leseverständnis auswirken.
www.ifb.uni-wuppertal.de
Kontakt:
Prof. Dr. Cornelia Gräsel
School of Education
Bergische Universität Wuppertal
Telefon 0202/439-3132
E-Mail graesel[at]uni-wuppertal.de