Institut für Bildungsforschung (IfB)

Angebote

Zur Qualifikation, Beratung und Vernetzung von Promovierenden in multidisziplinären Bereichen der Bildungsforschung organisiert und koordiniert die Graduate School of Education (GSE) Angebote im Rahmen von vier Programmlinien: Methodenworkshops, Beratung und Feedback, Scientific Community und Bottom-Up-Initiativen. Die aktuelle Programmbroschüre zu den Angeboten der GSE finden Sie hier.

Als promovierendes GSE-Mitglied nutzen Sie bitte das hier verlinkte Formular zur Dokumentation Ihrer Beteiligung an Angeboten in den Programmlinien und reichen es bei der Geschäftsstelle der GSE (gse-ifb[at]uni-wuppertal.de) ein.

Zugang zum Online-Kurs: „Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion“  (in Kooperation mit GRADE, Goethe-Universität Frankfurt/M.) finden Sie hier. Den erforderlichen Lizenzschlüssel zur Registierung erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der GSE (gse-ifb[at]uni-wuppertal.de).

Programmlinie A widmet sich der Vermittlung von Kenntnissen in Forschungsmethoden sowie der Förderung guter wissenschaftlicher Praxis. Ziel ist es, Ihnen das notwendige methodische Rüstzeug zu vermitteln und sie in den Standards der wissenschaftlichen Integrität zu schulen.

Eine Übersicht über unsere aktuellen und vergangen Angebote finden Sie hier.

Programmlinie B fokussiert die beratende Unterstützung von Promovierenden in den verschiedenen Phasen ihrer individuellen Forschungsprojekte. Dies umfasst sowohl methodische Beratung als auch Unterstützung in der Planung und Durchführung der Forschung.

Eine Übersicht über unsere aktuellen Angebote finden Sie hier.

  • Dienstags (ab 21.10.25, wöchentlich), 10:00-12:00 Uhr (c.t.): Kolloquium Quantitative Bildungsforschung | Prof. Dr. Johannes Naumann & Dr. Igor Osipov (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal) | BBD.03.01
    • Anmeldung bitte unter gse-ifb@uni-wuppertal.de
       
  • Dienstags (ab 21.10.2025, 14- tägig), 16-18 Uhr (c.t.): Kolloquium Qualitative Bildungsforschung | Jun.-Prof. Dr. Matthias Herrle (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal) | BBD.01.12
    • Anmeldung bitte bis 16.10.2025 unter gse-ifb@uni-wuppertal.de
       
  • Methodensprechstunde Quantitative Bildungsforschung | Prof. Dr. Johannes Naumann (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal)
  • Methodensprechstunde Qualitative Bildungsforschung | Jun.-Prof. Dr. Matthias Herrle (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal)
    • Anmeldung und Terminvereinbarung per E-Mail an herrle@uni-wuppertal.de

 

Programmlinie C zielt darauf ab, die Promovierenden in ihre jeweilige Scientific Community zu integrieren und ihnen interdisziplinäre Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und -ansätze der Bildungsforschung zu ermöglichen, die über ihren eigenen Forschungsschwerpunkt hinausgehen.

 

Eine Übersicht über unsere aktuellen und vergangen Angebote finden Sie hier.

Programmlinie D versammelt und unterstützt Initiativen zum wechselseitigen Austausch und zur Vernetzung, die von den Promovierenden selbst angestoßen werden. Derzeit gibt es vier Formate, zu denen alle Doktorand*innen und Post-Docs herzlich eingeladen sind, um sich innerhalb der GSE zu vernetzen.

Eine Übersicht über unsere aktuellen und Angebote finden Sie hier.