Das IfB zieht um
Das Wichtigste in Kürze: Ab dem 29.9.25 befindet sich das Institut für Bildungsforschung (IfB) in einem neuen Gebäude in der ehemaligen Bundesbahndirektion am Döppersberg. Dort findet ihr ab diesem Zeitpunkt ausnahmslos alle Dozierende und alle Räumlichkeiten des IfB vor. Ab dem WS 2025/2026 werden auch der Großteil aller IfB-Seminare in der Bundesbahndirektion stattfinden. IfB-Vorlesungen finden dann zukünftig fast vollständig am Campus Grifflenberg statt. Die Gebäude FMM und FZ am Campus Freudenberg, in denen das IfB bislang untergebracht war, werden ab dem 8.9.2025 nicht mehr in Betrieb sein. Sprechstunden und Prüfungen finden ab dem 8.9.2025 nicht mehr am Campus Freudenberg statt. Betroffen sind alle Lehramtsstudierende, insofern es um bildungswissenschaftliche oder sonderpädagogische Lehrveranstaltungen und Prüfungen geht. Im Folgenden findet ihr detaliertere Informationen:
Erreichbarkeit in der Umzugsphase
Der Umzug findet zwischen dem 9.9.2025 und dem 26.9.2025 statt. Ab diesem Zeitpunkt sind weder Dozierende noch Sekretariate oder das Dekanat des IfB vor Ort (in ihren Büros) erreichbar. Insbesondere die telefonische Erreichbarkeit wird in diesen Tagen eingeschränkt sein. Ab dem 29.9.2025 erreicht Ihr uns im neuen Gebäude. In der Umzugsphase sind alle Dozierenden und alle Arbeitsbereiche weiterhin per Email erreichbar.

Unser neues Gebäude – die ehemalige Bundesbahndirektion
Das neue Gebäude befindet sich in der ehemaligen Bundesbahndirektion direkt am Döppersberg. Das Gebäude wird auch in Zukunft voraussichtlich "Bundesbahndirektion" heißen. Die Abkürzung für das Gebäude (z.B. in StudiLöwe) ist "BBD". Raumnummern wird daher das Kürzel "BBD" vorgestellt sein.
Also: Immer wenn ihr zukünftig ein BBD im Rahmen einer (Seminar-) Raum seht handelt es sich um einen Raum in der Bundesbahndirektion.
Wo befindet sich die Bundesbahndirektion?
Das neue Gebäude befindet sich am Döppersberg direkt am Wuppertaler Hauptbahnhof gegenüber von Gleis 1. Studierende, die mit dem Bus oder der Bahn am Hauptbahnhof ankommen, können es nicht verfehlen. Hier finden ihr den neuen Standort auf Google Maps.

Wie und wo kann ich die Bundesbahndirektion betreten?
Die Bundesbahndirektion hat insgesamt drei Eingänge:
- Eingang West (Seite Stadtsparkasse Wuppertal): direkter Zugang zum IfB und zur ZSB.
- Eingang Süd (gegenüber Gleis 1): barrierefreier Eingang ebenfalls mit direktem Zugang zu den Räumlichkeiten der Uni.
- Eingang Ost (Seite Primark): Hier befindet sich der Zugang für Mitarbeiter*innen der Stadt und für Bürger*innen. Ein Zugang zu den Räumlichkeiten der Uni ist von dieser Seite nicht möglich.
Studierende betreten das Gebäude zukünftig grundsätzlich über den Westeingang (Seite an der Stadtsparkasse Wuppertal). Hintergrund: IfB und ZSB beziehen das neue Gebäude gemeinsam mit Teilen der Stadtverwaltung und dem Jobcenter der Stadt Wuppertal. Der Ostteil des Gebäudes (Seite Primark) wird von der Stadt Wuppertal genutzt. Der Westteil (Seite Stadtsparkasse Wuppertal) wird von der Uni genutzt. Voraussichtlich bis November 2025 werden noch Bauarbeiten im städtischen Teil des Gebäudes stattfinden. Daher ist der Osteingang noch gesperrt.
Wann startet die Lehre in der Bundesbahndirektion?
Mit Beginn des WS 2025/26 wird das neue Gebäude auch für die Lehre in Betrieb genommen. Ab diesem Zeitpunkt wird ein Großteil der IfB-Seminare in der Bundesbahndirektion angeboten. Ihr erkennt Lehrveranstaltungen in der Bundesbahndirektion am Kürzel BBD in StudiLöwe (siehe unten).

Raumnummern für Seminar- und Büroräume
Die Bundesbahndirektion hat insgesamt 9 Seminarräume. Das bedeutet, dass zukünftig viele Seminare, die über das IfB angeboten werden, im neuen Gebäude stattfinden werden. In StudiLöwe erkennt Ihr die neuen Räume am Kürzel BBD (jeweils vor einer Raumnummer). Die Raumnummern sind einfach aufgebaut. Sie haben eine erste Zahl (z.B. 02), die für die Etage steht und eine zweite Zahl für die Raumnummer auf dieser Etage. Der Seminarraum BBD.02.01 steht somit für Seminarraum 1 auf der zweiten Etage. Die Nummern für Büroräume sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut (erster Teil steht für die Etage, zweiter Teil für die Raumnummer).

Was ändert sich bei Lehrveranstaltungen?
Inhaltlich ändert sich nichts. Aber das neue Gebäude ist alt und als es 1875 gebaut wurde, hat niemand damit gerechnet, dass jemals eine Uni ihre Lehrveranstaltungen in den Räumen anbieten wird. Die großen Seminarräume sind (bis zu 17m) lang und nur rund 5m breit. Die Herausforderung bestand darin, die alten Räume zukunftsfähig zu machen. In den Seminarräumen erwartet euch daher eine Vielzahl an Neuerungen. Die großen Seminarräume haben frontal jeweils zwei moderne große Displays, von denen immer eins multifunktionsfähig ist. An den Seiten befinden sich Stützdisplays, die von allen Positionen im Raum eine gute Sicht ermöglichen sollen. Die Displays sind getrennt ansteuerbar und lassen für Dozierende viele neue Nutzungsmöglichkeiten zu. Mehrere Räume sind komplett hybridfähig und bieten die Möglichkeit, Studierende und externe Experten in der Lehre bei guter Video und Audioqualität hinzuzuschalten. Die gesamte Medientechnik wird im Laufe des Septembers eingebaut und wird zum Semesterstart zur Verfügung stehen.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des neuen Gebäudes bleiben unverändert. Die Bundesbahndirektion ist montags bis freitags von 7 Uhr mit 22 Uhr zugänglich.
Parkplätze
An der Bundesbahndirektion gibt es keine Parkplätze der Uni. Es lohnt sich also der Umstieg auf den ÖPNV. Wenn ihr mit dem PKW zur Uni kommt, müsst ihr auf die kostenlosen Parkhäuser am Grifflenberg oder die kostenpflichtigen Parkpläuser in der Umgebung ausweichen.
Fachschaft
Die IfB Fachschaft ist ebenfalls ab dem 29.9.25 in der Bundesbahndirektion untergrebracht. Der Fachschaftsraum befindet sich in BBD 04.64 - also in der 4. Etage im Raum 64. Der Fachschaftsraum ist wirklich schön geworden und die IfB-Fachschaft freut sich, wenn ihr mal vorbeischaut.
Aufenthaltsräume und Lernräume
In der Bundesbahndirektion wird es eine Fläche von ca. 190 qm geben, in der es Aufenthaltsmöglichkeiten für Studierende aller Fakultäten gibt. Die Fläche wird in einen Aufenthaltsbereich, einen Gruppenarbeitsbereich und einen Ruhebereich zum Lernen unterteilt sein. Dieser Teil wird allerdings erst im Laufe des Wintersemesters 2025/26 in Betrieb genommen. Die Aufenthaltsräume für Studierende befinden sich in BBD.03.53 (3. Etage, Raum 53)
Cafeteria
In der Bundesbahndirektion wird es perspektivisch eine kleine Cafeteria geben, in der es Kaffee, Snacks und kleine (gesunde) Mahlzeiten geben wird. Die Cafeteria wird sich im Untergeschoss der Bundersbahndirektion befinden und wird im Laufe des WS 2025/26 in Betrieb genommen. Für das kulinarische Wohl gibt es aber bis dahin in der unmittelbaren Umgebung eine Vielzahl von Alternativen. Perspektivisch wird es auch eine Gastronomie im neuen Bahnhofsgebäude geben, die hoffentlich auch Angebote für kleines Geld hat. Die Bauarbeiten sind aktuell im vollen Gange!